Phänomenalismus (der)

Phänomenalismus (der)
phénoménalisme

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Phänomenalismus — ist eine im 19. Jahrhundert entstandene Bezeichnung für bestimmte philosophische Lehren und leitet sich von dem griechischen phainomenon ab, was so viel wie Erscheinung bedeutet. Dementsprechend ist gemeint, dass ein Ding an sich nicht durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Phänomenalismus — Phänomenalismus, in der Philosophie die Lehre, die nur die unmittelbar wahrnehmbaren Erscheinungen (Phänomene) als wirklich betrachtet, die Existenz ihnen zugrunde liegender (nicht wahrnehmbarer) »Dinge an sich« aber leugnet. Der P. ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phänomenalismus — Phä|no|me|na|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Lehre, dass alle Gegenstände der Wahrnehmung od. Erfahrung nur Erscheinungsformen eines unerkennbaren „Dinges an sich“ seien * * * Phänomenalịsmus   der, , erkenntnistheoretischer und wissenschaftstheoretischer …   Universal-Lexikon

  • Phänomenalismus — Phä|no|me|na|lịs|mus, der; (philosophische Lehre, nach der nur die Erscheinungen der Dinge, nicht diese selbst erkennbar sind) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Phänomenalismus — s|mus der; <zu ↑...ismus> philos. Richtung, nach der die Gegenstände nur so erkannt werden können, wie sie uns erscheinen, nicht wie sie an sich sind …   Das große Fremdwörterbuch

  • Phänomenalismus — Phä|no|me|na|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Philos.〉 Lehre, dass alle Gegenstände der Wahrnehmung od. Erfahrung nur Erscheinungsformen eines unerkennbaren »Dinges an sich« seien …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Philosophie des 20. Jahrhunderts — Der Philosoph (Popowa, 1915) Das 20. Jahrhundert ist durch eine starke Heterogenität der philosophischen Strömungen geprägt gewesen. Viele Philosophen gehören im Laufe ihres Lebens mehreren „Schulen“ an, so dass sie nicht immer klar einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Monist — Der Monismus ist die philosophische oder metaphysische Position, wonach sich alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf ein einziges Grundprinzip zurückführen lassen. Der Monismus bezieht damit die Gegenposition zum Dualismus und Pluralismus, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Monistisch — Der Monismus ist die philosophische oder metaphysische Position, wonach sich alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf ein einziges Grundprinzip zurückführen lassen. Der Monismus bezieht damit die Gegenposition zum Dualismus und Pluralismus, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Monismus — Der Monismus ist die philosophische oder metaphysische Position, wonach sich alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf ein einziges Grundprinzip zurückführen lassen. Der Monismus bezieht damit die Gegenposition zum Dualismus und Pluralismus, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Steiner — um 1905 Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar[1] 1861 in Kraljevec (heutiges Kroatien)[2]; † 30. März 1925 in Dornach (CH) war ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”